Aus etwas nostalgischen Gründen stelle ich diesen Artikel von 2016 wieder Online.
Es ist schön, sich an die enthusiastische Anfangszeit zu erinnern in dem ich offensichtlich im sogenannten "Flow" war.
Leider hat Outlawyarns in der Coronazeit geschwächelt und ist auf handgefärbte Garne ohne Possumanteil umgeschwenkt. Ein spezielles Garn mit einer besonderen Wolle herstellen zu lassen war zu teuer geworden und die Materialien Alpaka und Possum dazu auch im Preis gestiegen.
Die erhöhten Materialkosten sind auch bei mir angekommen aber ich versuche noch, dagegen anzusparen.
Diese Mütze hat mich dazu gebracht das Outlaw Yarn Garn ins Programm zu nehmen.
https://www.instagram.com/p/9yq4GBETNu/?taken-by=yarnbox
Wenn man dem Link folgt sieht man das Bild bei Instagram etwas vergrößert und mit allen Angaben.
Sie war mir im November 2015 bei Instagram aufgefallen. Ich hatte angefangen diesen Shop vorzubereiten und bis dahin nur Zealana Yarns als Anbieter für Possumgarn hier in Deutschland.
Zum einen hat die Mütze eine recht ungewöhnliche Farbkombination und zudem erinnerte sie mich an eine eigene diagonal gearbeitete Mütze. Während ich sie anschaute bekam ich sowas wie Frust und Zweifel darüber, dass es doch außer Possumwolle noch so viel schönes anderes Garn gibt.
Wie das bei Instagram so ist, es war Abend, ich scrollte durch den Feed und habe nur Bilder geguckt.
Komischer Weise ging mir die Mütze nicht aus dem Kopf. Ich ärgerte mich am nächsten Tag immer noch darüber, dass die Wolle so toll aussah und ich mich sozusagen selbst davon fernhalte indem ich mich spezialisiere. Aber egal, das Zealana Garn ist toll und hat auch viele schöne Farben. Also einfach weiter arbeiten.
Am nächsten Abend erzählte ich meinem Mann von der Mütze, dass sie so besonders aussieht, und ich meine Zweifel habe, ob mein Possum Projekt wohl gut ist; so einseitig beschränkend -
Er schaffte es schnell meine Bedenken zu zerstreuen weil er mich daran erinnerte, dass meine Begeisterung fürs Garn nun schon seit 4 Jahren anhält.
Nachdem ich ca. eine Woche später immer noch die Mütze im Kopf hatte, schaute ich nach, ob eine Garnangabe dabei war. Ich wollte wissen, was für ein schönes Garn das ist ...
Am 16. Dezember habe ich das Garn in Neuseeland bestellt und zum 8. Januar war es dann schon bei mir!
Und hier der Link zu "ravelry" wo die Teilnehmerin "swtrgrl" ihre Mütze mit mehreren Bildern vorstellt
Um den Bestellvorgang zu vereinfachen können Sie mir über KONTAKT auch direkt schreiben und die Zahlung später abwickeln. Außerdem besteht immer die Möglichkeit der Rückgabe wenn die Ware doch nicht den Vorstellungen entsprechen sollte.
Passend zu Kleinprojekten biete ich günstige VERSANDKOSTEN ( Maxibrief zu 3,10€ ) für KLEINE MENGEN verschiedener Garne an.
Lieferung: nur Deutschland und Österreich.
Auch wenn ein Online-Shop Schnelligkeit suggeriert: aber aus Umweltschutz Gründen und wegen örtlicher Begebenheiten bringe ich Bestellungen in der Regel Dienstags und Freitags zum Versandanbieter. Da ich überwiegend mit DHL versende besteht je nach Zielort die Möglichkeit die Ware dort per Bahn transportieren zu lassen. Laut DHL beträgt die Lieferzeit dann höchstens einen Tag länger. Ich werde diese Möglichkeit von nun an nutzen wenn es für den Zielort angegeben wird und Sie es nicht anders wünschen.