Der viel gerühmte und von mir so geliebte Halo der Possumwolle zu zeigen ist besonders schwer.
An einem Wochenende hatte ich mal wieder "mein Stricken" auf dem Wohnzimmertisch achtlos liegen lassen und am Nachmittag sah ich plötzlich das Licht genau so darauf fallen, dass der Flausch herrlich zu sehen war. Und es sind mir sogar Fotos geglückt, die das recht gut zeigen.
Ich muss ja zugeben, dass meine Liebe zur Possumwolle mit Rimu angefangen hat und ich auch nicht so ganz davon loskomme.
Rimu hat nun mal, gemeinsam mit den Air Garnen, den höchsten Possumanteil. Und genau das ist ja das Besondere an den Garnen und macht sie so anders.
Wie an anderer Stelle schon gesagt, gibt es diese Farben der Rimu in der Fingering Stärke nur hier in Deutschland. Die Großhändlerin Frau Finlay hat meiner Meinung nach genau das richtige getan diese Farben auch in der feinen Stärke anzubieten. Ich finde im feinen Garn kommt das Possum Haar noch besser zur Geltung.
Die Anleitung für den Pullover habe ich in einem Verena Spezial / StrickFashion Heft gefunden und habe ihn etwas adaptiert weil es offiziell ein Frauen Modell ist.
Mein Ziel war es einen Alltags/Arbeitspullover für meinen Mann zu stricken. Dieser Pullover wird also einige Härtetests duchleben müssen.
Der erste Test bestand schon darin, dass ich ein Jahr lang an dem Pullover gestrickt habe.
Nicht ganz durchgehend natürlich, aber er liegt schon lange immer überall herum und ist schon viel bewegt worden.
Eine Kundin hat mich auf die Mützenanleitung Zopfbeanie bei YouTube von Ana Kraft aufmerksam gemacht.
Ich finde sie auch total gut, besonders, dass sie quer gestrickt ist und deshalb das lästige berechnen der Maschenaufnahme entfällt und die Mütze beim Stricken angepasst werden kann.
Die Anleitung gibt vor, mit doppeltem Faden und etwas dickeren Nadeln zu stricken.
Das habe ich mit Rimu fingering in der Farbe R23 Pink Petiti (nicht mehr erhältlich) ausprobiert und mit einer Nadel 9mm gestrickt.
Der Maschenanschlag und die Aufteilung ist nach der Anleitung des Videos 43 Maschen.
Ich habe gar nicht erst bis zur ersten richtigen Verzopfung gestrickt, weil mir das Maschenbild bei meiner Strickart eindeutig zu locker ist.
Diese Farbe gibt es nur noch in der DK Stärke.
Diese Mütze ist der 2. Versuch eine lockere gerippte Mütze zu stricken.
Diesmal habe ich in Patent gestrickt, und Nadel Nr. 4 genommen. Dadurch ist sie sehr locker geworden was für den Style toll ist und das Garn kommt fantastisch zur Geltung.
Als Abschluss habe ich nachträglich eine kurze Blende angestrickt, die dann den Halt gibt.
Nachdem ich die Mütze rechts im Bild fertig gestrickt und gewaschen hatte war ich sehr unzufrieden mit dem Ergebnis. Sie passt meiner Tochter nicht weil sie im unteren Bereich viel zu locker ist.
Deshalb habe ich eine neue passende für sie gemacht. Das Ergebnis ist links im Bild.
Ich habe die 2. = linke Mütze anders gearbeitet weil:
1. die Mütze mit 140 Maschen bei meiner Tochter zu locker war und ich 4,5cm weniger brauchte. (12 Maschen sind bei der breiteren Mütze im mittleren Bereich gemessen 4,5cm)
2. sich der Anfang/Anschlag zu sehr auseinander dehnt.
Immer die gewünschte Farbe auf der Farbkarten prüfen. Die Produktfotos sind viel zu hell und/ oder kräftig in der Farbe.
Generel gilt: Die Farbwiedergabe ist schwierig. Besonders die Rot-Töne sind in der Realität weniger kräftig leuchtend. Außerdem kommt es ja auch auf die individuelle Bildschirm-Einstellung an. Ich habe aber in den 10 Jahren meiner Geschäftstätigkeit nur eine Rücksendung gehabt weil die Farbe nicht gefiel.
Wenn die Vorrats-Mengenangabe mit z.B. 2x10 oder 10+ 3 gekennzeichnet ist, sind nur begrenzte Mengen von verschiedenen Farbbädern zur Verfügung. Falls also eine größere Menge aus zwei Farbbädern akzeptiert wird kann ich preislich entgegen kommen. Meistens sind die Farbabweichungen absolut minimal.
Wenn Sie eine einheitliche Menge wünschen oder eine Farbe, die ich nicht im Programm habe auch bitte über Kontakt nachfragen.
Verkauf und Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands
Auch um den Bestellvorgang zu vereinfachen können Sie mich über KONTAKT direkt anschreiben und die Zahlung später abwickeln. Außerdem besteht immer die Möglichkeit der Rückgabe wenn die Ware doch nicht den Vorstellungen entsprechen sollte.
Passend zu Kleinprojekten biete ich günstige VERSANDKOSTEN ( Maxibrief zu 3,50€ ) für KLEINE MENGEN verschiedener Garne an.
Siehe: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Aus Umweltschutz Gründen und wegen örtlicher Begebenheiten bringe ich Bestellungen in der Regel Dienstags und Freitags zum Versandanbieter. Der Versand erfolgt in möglichst kleinen Kartons ohne Schnickschnack = kein Einlegepapier
Der Naturefund e.V. wickelt die Projekt Finanzierung ab. Der Nabu Osterholz-Scharmbeck sind die aktiv Ausführenden.
https://www.nabu-osterholz-scharmbeck.de/projekte-1/moor-bei-niedersandhausen/
Bei Problemen mit der Funktion im Shop oder wenn Sie über Unverständliches "stolpern" schreiben Sie mir bitte kurz über: KONTAKT